Arabisch für Kinder

علمني  أكاديمي للتنمية والإبداع, جودة تعليم اللغة العربية بمدينة ميونيخ منذ 2007

Allimniacademy für Entwicklung und Kreativität, Qualität im Arabischunterricht in München seit 2007

Fernunterricht

Deine Zeit erlaubt es nicht? Du wohnst weit weg von der Schule? Das Reisen ist schwierig für dich?
 
Wir freuen uns, Fernunterricht für das Lehren der arabischen Sprache für Kinder anzubieten! Wenn du möchtest, dass deine Kinder die arabische Sprache leicht und mit Spaß lernen, sind wir hier, um dir zu helfen.
 
Vorteile des Fernunterrichts der arabischen Sprache für Kinder mit uns:
- Qualifizierte Lehrer mit Erfahrung im Unterrichten von Kindern.
- Interaktive und unterhaltsame Unterrichtseinheiten, die auf die jungen Altersgruppen zugeschnitten sind.
- Speziell entwickelte Lehrmaterialien, um das Interesse der Kinder zu wecken.
- Flexibilität im Stundenplan, um deinen und den Bedürfnissen deiner Kinder gerecht zu werden.
 
Hilf deinen Kindern, die Fähigkeiten in der arabischen Sprache bequem von zu Hause aus zu erlernen. Kontaktiere uns noch heute für weitere Informationen und um die Reise zur ferngesteuerten Arabischlehre für deine Kinder zu beginnen. Sie werden Spaß am Lernen haben und erhebliche Fortschritte machen 


Präsenzunterricht

In der Ära des digitalen Lernens und Fernunterrichts freut sich unsere Schule, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, von den Vorteilen des Präsenzunterrichts zu profitieren. Diese Art des Lernens ermöglicht den Schülern eine effektive und persönliche Erfahrung.
 
Vorteile des Präsenzunterrichts:
- Direkte Interaktion und Kommunikation mit dem Lehrer und den Mitschülern.
- Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt zu diskutieren.
- Persönliche Anleitung und genaue Überwachung des Fortschritts der Schüler.
- Eine inspirierende und motivierende Lernumgebung.
 
Ob Sie auf der Suche nach einem Lehrkurs oder einem Schulungskurs sind, der Präsenzunterricht kann die optimale Option sein, um Ihre Bildungsziele zu erreichen. Treten Sie heute unserem Programm bei, um von dieser Gelegenheit zu profitieren und die Qualität des Präsenzunterrichts zu erleben 

Klassenziele

Das Kindergartenjahr
3 bis 4 Jahre
Ziele:
- Das Kind daran gewöhnen, die Klänge der arabischen Sprache zu hören, um sie korrekt auszusprechen.
- Erkennen der Formen und Richtungen der Buchstaben, um sie korrekt schreiben zu können.
- Aufbau eines altersgerechten Wortschatzes und einfacher Sätze.
 
Die Vorstufe
5 bis 6 Jahre
Ziele:
- Das Gehör des Lernenden an die Klänge der arabischen Sprache und ihre Rhythmen gewöhnen, um sein Hörverständnis zu entwickeln.
- Aufbau grundlegender sprachlicher Fähigkeiten, um im täglichen Leben kommunizieren zu können.
- Vermittlung von Werten und Grundprinzipien der islamischen Zivilisation durch den Lehrplan, um die Persönlichkeit der Schüler zu formen.
 
Die erste Stufe
7 bis 8 Jahre
Ziele:
- Beherrschung des Lesens von Buchstaben in Wörtern und kurzen Sätzen.
- Unterscheiden zwischen ähnlichen Buchstaben in Aussprache und Schrift.
- Erweiterung des Wortschatzes, um in Ausdrücken und Gesprächen verwendet zu werden.
- Fähigkeit, Fragen zu beantworten und individuell nach Ideen oder Bedeutungen im Text zu suchen.
- Einführung in einige grundlegende Grammatikregeln.
 
Die zweite Stufe
9 bis 10 Jahre
Ziele:
- Fähigkeit zur korrekten und flüssigen Lektüre mit Beachtung der Satzzeichen.
- Weiterentwicklung des Wortschatzes zur besseren Textverständnis und Beantwortung von Textfragen.
- Mündliche und schriftliche Ausdruckskraft in lebendigen oder bildlichen Situationen unter Verwendung angemessener Strukturen.
- Einführung in einige neue Grammatikregeln.
- Vermittlung von ethischen, sozialen und ästhetischen Werten durch den Lehrplan.
 
Die Dritte  Stufe
11 bis 12 Jahre
Ziele:
- Erlernen der Fähigkeit zur korrekten, flüssigen und ausdrucksstarken Lektüre.
- Verstehen der gelesenen Texte und Interpretieren der Bedeutungen durch das Stellen von Fragen und Recherche nach Antworten.
- Mündlicher und schriftlicher Ausdruck in lebendigen und bildlichen Situationen unter Verwendung neuer Strukturen.
- Fortsetzung der Einführung in neue Grammatikregeln.
- Vermittlung von ethischen, sozialen und ästhetischen Werten durch den Lehrplan.


Lehrprogramme

Die Kindertagesstätte
3 bis 4 Jahre
Quran, Islamische Erziehung, Arabische Sprache
 
Vorschule
5 bis 6 Jahre
Quran, Islamische Erziehung, Arabische Sprache

Stufe 1
7 bis 8 Jahre
Quran, Islamische Erziehung, Arabische Sprache
 
Stufe 2
9 bis 10 Jahre
Quran, Islamische Erziehung, Arabische Sprache
 
Stufe 3
11 bis 12 Jahre
Quran, Islamische Erziehung, Arabische Sprache
 
Stufe 4
13 bis 14 Jahre
Quran, Islamische Erziehung, Arabische Sprache
 
Die Schüler werden je nach ihrem Alter und ihrem Kenntnisstand den verschiedenen Stufen zugeteilt und aufgeteilt.


Unterrichtzeiten

Zeiten und Klassenstufen:
 
Samstag von 10:00 bis 13:30 Uhr:
- Kindergartenstufe 1
- Vorbereitungsstufe 1
- Stufe 1
 
Samstag von 14:00 bis 16:30 Uhr:
- Kindergartenstufe 2
 
Sonntag von 10:00 bis 13:30 Uhr:
- Vorbereitungsstufe 2
- Stufe 2
- Stufe 4 

Schließtage

Der Schulbeginn ist Samstag 05  Oktober 2024.
Urlaubstage:
- Winterferien: Samstag, 21. Dezember 2024, und Rückkehr am Samstag, 04. Januar 2025.
- Ramadan und Eid al-Fitr-Ferien: Samstag, 01. März 2025, und Rückkehr am Samstag, 05. April 2025.
- Eid al-Adha-Ferien: Samstag und Sonntag, 07. und 08. Juni 2025.
 
Abschlussfeier des Schuljahres: Sonntag, 27. Juli 2025.
 
Prüfungstermine:
- Das erste Trimester: 14. und 15. Dezember.
- Das zweite Trimester: 22. und 23 . April.
- Abschlussprüfung des Schuljahres: 19. und 20. Juli